- Jünkerlein
- Wenn die Jünkerlein auff die Pferde kommen, so stechen sie einen Spiess durch die Schule. – Petri, II, 644; Mathesy, 295b.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ritter [1] — Ritter, 1) (lat. Eques, gr. Hippeus), im weitesten Sinne so v.w. Reiter; dann 2) ein Krieger zu Pferd. Wie sich mit der Zeit aus den im Kriege zu Pferde Dienenden in Athen eine eigene Klasse, in Rom ein eigener Stand der Staatsbürger mit gewissen … Pierer's Universal-Lexikon
Gebersdorf — * Er ist nicht von Gebersdorf. (S. ⇨ Spendirhosen.) – Für Franken: Frommann, VI, 167, 104. Schenkt nicht gern. In der Schweiz sagt man im ähnlichen Falle: Er isch nütt vu Gebiken, Gebistorf, Giebiken oder Gibingen (s. ⇨ Gibenach); im Elsass: Er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spiess — 1. An den Spiess gesteckt, so verdirbt nichts. Grundsatz grausamer Feinde. 2. Der beste Spiess hat oft den schlechtesten Stiel. 3. Der lange Spiess gilt nicht. – Simrock, 9749. 4. Ein Spiess über den Achseln macht keinen Soldaten. – Parömiakon,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon